App erleichtert Alltagsmobilität in ländlichen und verbundfreien Räumen
Wohin Du Willst (WDW) macht Mobilität in ländlichen Regionen plan- und nutzbarer als je zuvor. Die App führt das gesamte Mobilitätsangebot einer Region zusammen. Egal ob Zug, Bus, Rufbus, On-Demand oder autonome Shuttles. Innovationen finden auch abseits der großen Städte statt.
Im ländlichen und verbundfreien Raum benötigen Reisende nicht nur eine Fahrplanauskunft, sondern einen digitalen Reisebegleiter im Alltag, der sie überall hinführt. Die Mobilitätsplattform Wohin Du Willst der DB Regio Bus digitalisiert den ÖPNV im ländlichen Raum und ist so individuell wie die Mobilitätsbedürfnisse der Bürger:innen und das Angebot der Aufgabenträger.
Features
Alle Vorteile der Plattform im Überblick
Das Basispaket – kostenlose Implementierung für unsere Kunden
- ÖPNV und SPNV mit übersichtlicher Anzeige aller möglichen Verkehrsverbindungen sowie Fahrtverlauf mit Echtzeitinformationen. Zu gespeicherten Fahrten erhalten Nutzer:innen einen Countdown und Erinnerungen
- Eine Anpassung der App mit individuellem Logo, Farbe etc. für den Landkreis, die Stadt oder die Region mit aktuellen Push-Nachrichten aus der Region

Die kostenpflichtigen Zusatzmodule – einzeln wählbar
- Einfache Buchung von Bedarfsverkehren (On-Demand, Rufbusse, AST, ALT) und Mitfahrgelegenheiten sowohl in der App als auch im Web. Einige Anwendungen sind in der App bereits tiefenintegriert
- Kauf und Speichern von Tickets in der App: Abbilden des vor Ort vorhandenen Tarifs (Wabe/Strecke) inkl. Payment und Einnahmenverteilung
- Points of Interest: Hervorheben von sehenswerten Orten der Region
- Consulting und Konzeption: Integration individueller Mobilitätsangebote nach Absprache

Über 200.000 Downloads seit Marktstart 2016
-
200000 Suchanfragen
monatlich -
65 Partner-Landkreise
und Unternehmen
50 DB als Partnerin
Die DB als Partnerin
Kompetenter Partner durch Regionale Verankerung
Wohin Du Willst ist eine Lösung von DB Regio Bus. Durch die regionale Verankerung bieten wir Ihnen Kompetenz vor Ort. Die Zusammenarbeit kann hierbei auf verschiedensten Wegen initiiert werden: ob im direkten Kontakt mit unserem agilen Team, als Austausch mit der DB Regio Busgesellschaft vor Ort oder gemeinsam mit Partnern. Zunächst analysieren wir die ÖPNV-Situation und die Anforderungen vor Ort und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot. Bis zur Einführung kann es wenige Wochen bis mehrere Monate dauern, ganz abhängig von den entsprechenden Modulen und dem Entwicklungsaufwand.
