Fahrradparken

Fahrradbügel

Fahrradparken

Bike+Ride-Offensive

Moderne und bedarfsgerechte Fahrradabstellmöglichkeiten an Bahnhöfen

Die Bike+Ride-Offensive macht sich stark fürs Rad – mit einem ganzheitlichen Konzept zum Fahrradparken und innovativen Ideen für Fahrende sollen mehr Menschen zum Umstieg auf Bahn und Rad motiviert werden.

Bei der B+R-Offensive wollen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die DB in kurzer Zeit gemeinsam mit den Kommunen möglichst viele Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen errichten. Das BMWK unterstützt die Kommunen durch Förderung der B+R-Offensive. Diese können sich auf der Website Bike & Ride schnell und unkompliziert für das Programm anmelden und auf der Website der Infostelle Fahrradparken über Fahrradparkhäuser informieren.  

Herausforderungen und Lösungen

Tab Kund:innen

Reisende möchten ihr Fahrrad sicher abstellen, um entspannt in den Zug zu steigen

Das Abstellen der Fahrräder am Verknüpfungspunkt bringt verschiedene Probleme mit sich. So ...

Das Abstellen der Fahrräder am Verknüpfungspunkt bringt verschiedene Probleme mit sich. So reichen aufgrund der hohen Nutzungszahlen an größeren Bahnhöfen und Haltestellen die vorhandenen Abstellanlagen oft nicht aus. Als Folge daraus werden die Fahrräder meist ungeordnet abgestellt. Aus Unsicherheit, ob es Abstellmöglichkeiten gibt, entscheiden sich viele Reisende, lieber das Auto zu nehmen, statt klimafreundlich mit Fahrrad und Bahn unterwegs zu sein.

Ausreichende und vor allem sichere Abstellmöglichkeiten

Die Bike+Ride-Offensive setzt da an, wo der Nutzende am meisten Mehrwert benötigt: Bei der An- ...

Die Bike+Ride-Offensive setzt da an, wo der Nutzende am meisten Mehrwert benötigt: Bei der An- und Abreise am Bahnhof. Ob Abstellbügel oder Fahrradparkhaus – die Offensive setzt auf mehr Abstellmöglichkeiten, die den Bedarf abdecken. Mit der Gewissheit, dass das Rad sicher am Bahnhof abgestellt werden kann, fällt die Entscheidung, das Auto heute stehenzulassen, deutlich einfacher und es fühlt sich besser an, klimafreundlich und aktiv unterwegs zu sein.

Mit Expertise zum Erfolg

Hier noch einmal alle Vorteile im Überblick

conversation

Ein / Eine Ansprechpartner:in für den gesamten Bike+Ride-Prozess

Action Icon

Flächenplanung/-prüfung sowie mietfreie DB-Flächen

Vector

Ausgeschriebener Rahmenvertrag zum Abruf auf eigene Rechnung

Vector

Fünf verschiedene Standardanlagen werden individuell angeboten

Action Icon

Fördermittel (i.d.R. 70%) vom BMWK laufen über die Kommunalrichtlinie

50 DB als Partnerin

Die DB als Partnerin

„Die DB macht sich stark fürs Rad“

Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt die DB Station&Service AG Kommunen beim Bau neuer Fahrradparkplätze an Bahnhöfen. So wird die klimafreundliche Kombination aus Rad und Bahn noch attraktiver. Bike+Ride-Fahrradstellplätze sind ein wichtiger Bestand einer klimafreundlichen Mobilitätskette. Nach erfolgreicher Registrierung der Kommunen für die Bike+Ride-Offensive helfen wir bei der Flächenidentifikation möglicher Abstellmöglichkeiten – dies geschieht in einer Online- oder auch Vor-Ort-Begehung der Bahnhöfe. Gleichzeitig klären wir mit Ihnen die Standards für Reinigung, Instandhaltung und Waisenrad-Management und schließen einen mietfreien Gestattungsvertrag (Laufzeit 5 Jahre) ab. Auch bei der Bestellung und Abnahme der Anlage helfen wir Ihnen gerne.

Frau im Meeting

Die Bike+Ride-Offensive arbeitet bundesweit in Projekten

  • 650 Kommunen

    werden bereits unterstützt
  • > 10000 Stellplätze

    deutschlandweit

Lassen Sie uns gemeinsam die Verkehrswende vorantreiben – sprechen Sie uns an

Gern unterstützen wir Sie bei der Bereitstellung von Fahrradabstellanlagen.

Mit persönlicher Beratung zur Flächenauswahl, Förderung und Montage stehen wir Ihnen zur Seite. Darüber hinaus berät die Infostelle Fahrradparken bei der Errichtung und Planung größerer Fahrradabstellanlagen bis hin zu Fahrradparkhäusern. Lassen Sie uns dazu gern ins Gespräch kommen, wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.