Sicherstellung Verkehrsleistung

Regio am Bahnsteig

Sicherstellung Verkehrsleistung

Zug um Zug zuverlässig

Wie aus Verkehrsverträgen mit den Bestellorganisationen Mobilität für Millionen wird

Was vertraglich vereinbart ist, muss als attraktives Verkehrsangebot auf die Schiene gebracht werden. DB Regio setzt dieses Leistungsversprechen in Partnerschaft mit den Bestellern um. Und entwickelt mit Fokus auf die Fahrgäste Impulse für Verbesserungen.

Der Verkehrsvertrag ist die theoretische Grundlage des Verkehrsangebots. Damit daraus Mobilität für die Fahrgäste wird, braucht es betriebliches Know-how, auf den Vertrag zugeschnittene Kapazitäten und Ressourcen sowie ein zuverlässiges Vertragscontrolling. Dafür sorgt DB Regio. Wir betreuen und unterstützen die Aufgabenträger mit dem Ziel, vom ersten bis zum letzten Tag der Vertragslaufzeit ein überzeugendes Angebot für die Fahrgäste auf die Schiene zu bringen.

Herausforderungen und Lösungen

Tab Kund:innen

Mit frischen Impulsen und Ideen die Fahrgäste überraschen

Darf’s auch etwas mehr sein? DB Regio pflegt den kurzen Draht sowohl zu den Fahrgästen als auch ...

Darf’s auch etwas mehr sein? DB Regio pflegt den kurzen Draht sowohl zu den Fahrgästen  als auch zu den Aufgabenträgern. Und verfügt über Potenzial und Ideen, um das Angebot auch unter dem rollenden Rad eines Bestandsverkehrs gemeinsam mit den Bestellern attraktiver zu machen. Das können etwa Zusatzbestellungen zum Regelfahrplan oder Zusatzverkehre zu besonderen Anlässen sein, aber auch Komfortverbesserungen und zusätzliche Services. Bestes Beispiel: WLAN im Zug. In Kooperation mit den Aufgabenträgern haben wir bereits 38 SPNV-Netze mit WLAN ausgestattet, für weitere zehn ist der Ausbau geplant. (Stand Dezember 2021)

Kontinuierliches Monitoring für die bestmögliche Performance

Qualität im Betrieb und im Service für die Fahrgäste lässt sich nicht auf Vorrat produzieren, ...

Qualität im Betrieb und im Service für die Fahrgäste lässt sich nicht auf Vorrat produzieren, sondern stellt jeden Tag eine neue Herausforderung dar. Unser Anspruch ist die bestmögliche Performance. Kontinuierliches Monitoring bildet die Grundlage dafür. Wo die Gefahr besteht, dass vertragliche Ziele nicht erreicht werden können, steuern wir gegen, optimieren Prozesse und Abläufe. Aber auch die in den Verkehrsverträgen unterlegten Annahmen müssen sich in der Praxis bewähren. Darüber tauscht sich DB Regio ebenfalls mit den Bestellern aus. Das Ziel sind gemeinsame Lösungen für eine robuste Betriebsqualität und überzeugende Angebote.

50 DB als Partnerin

Die DB als Partnerin

Verkehrsvertragsmanager:innen garantieren Kompetenz und kurze Wege

One Face to the Customer: Für jeden Verkehrsvertrag laufen alle Fäden der Umsetzung und Ausgestaltung bei einem / einer verantwortlichen Verkehrsvertragsmanager:in zusammen. Vor Ort in der Region angesiedelt, kennen sie die vertraglichen Anforderungen ebenso gut wie die betrieblichen Bedingungen und die Wünsche der Fahrgäste. Für die Aufgabenträger sind sie das kompetente und verantwortliche Gegenüber, ein Garant für kurze Wege. Das Ziel: die Erfüllung des Verkehrsvertrags in bestmöglicher Performance sowie Ideen und Impulse, um das Angebot für die Reisenden so attraktiv wie möglich zu machen.

Frau im Meeting

Wir machen Deutschland mobil!

  • 94 % Pünktlichkeit

    im Jahr 2021
  • 427 Mio. Trassenkilometer

    im Jahr 2021

In ganz Deutschland nah bei den Bestellern und Fahrgästen

Mit sieben Regionen, fünf eigenständig geführten urbanen S-Bahnen sowie fünf RegioNetzen, die wie mittelständische Betriebe geführt werden, ist DB Regio nie weit entfernt. Auf der Grundlage der Verkehrsverträge werden Ihre Verkehre vor Ort verantwortlich betreut. Sie haben Fragen? Einfach fragen!