Innenraumkonzepte Zug

Ideenzug Innenansicht

Zug Innenraumkonzepte

Zukunft zum Anfassen: innovative Lösungen für Besteller und Bahnbetreiber im Nahverkehr

IdeenzugCity setzt neue Maßstäbe für den Bahnverkehr in Metropolregionen

Das begehbare 1:1-Modell einer S-Bahn der Zukunft macht innovative Innenraumkonzepte für Besteller von Nahverkehrszügen erlebbar. Als Impulsgeber für Innovationen verbindet es Qualität, Individualität und neue Kapazitätsanforderungen miteinander. 

Nach dem IdeenzugRegio für den Regionalverkehr beinhaltet der IdeenzugCity konkrete Angebote zur Weiterentwicklung von S-Bahn-Zügen für den urbanen Metropolverkehr. Mit ihnen können Bestellerorganisationen und Bahnbetreiber Kapazität und Qualität deutlich erhöhen. Zentrale Features sind automatisch an den Kapazitätsbedarf anpassbare Sitz- und Stehlandschaften, Konzepte für einen optimierten Fahrgastfluss, intelligente Fahrgastinformation und -lenkung sowie neue Arbeitsbereiche.  

Herausforderungen und Lösungen

Tab Kund:innen

Herausforderung Zukunft

Die Welt dreht sich auch im ÖPNV immer schneller. Mobilitätsbedürfnisse, Kundenerwartungen und ...

Die Welt dreht sich auch im ÖPNV immer schneller. Mobilitätsbedürfnisse, Kundenerwartungen und intermodaler Wettbewerb entwickeln sich stetig weiter. Es sollen mehr Menschen für den ÖPNV gewonnen werden, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Steigerung der Lebensqualität in den Städten und im ländlichen Raum zu leisten. Dazu wird gleichzeitig ein attraktives Angebot und mehr Kapazität benötigt. Den Innenräumen der Züge kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Sie prägen durch Design und Funktionalität maßgeblich die Kundenerfahrung im ÖPNV und sind relevant für die Attraktivität des ÖPNV. Durch flexible und modulare Innenräume kann bei Bedarf mehr Kapazität geschaffen werden. Außerdem ist es möglich, Angebote individuell auf die Fahrgäste anzupassen.

Innovative Konzepte für einen erfolgreichen ÖPNV

Mit den beiden 1:1-Modellen IdeenzugCity und IdeenzugRegio zeigt DB Regio gemeinsam mit ...

Mit den beiden 1:1-Modellen IdeenzugCity und IdeenzugRegio zeigt DB Regio gemeinsam mit Industriepartnern ein breites Portfolio innovativer Ideen und Impulse für die Gestaltung von Zuginnenräumen für S-Bahnen und Nahverkehrszüge. Aufgabenträger, Fahrzeughersteller und Eisenbahnverkehrsunternehmen können auf dieser Basis gemeinsam die Züge der Zukunft gestalten und neue Innenraumkonzepte realisieren, um Attraktivität und Kapazität der Züge zu steigern. Mit Ansätzen aus dem IdeenzugCity lässt sich durch flexibles Steh- und Sitzplatzlayout bis zu 40 Prozent mehr Kapazität erreichen. Nach Tageszeit, Fahrgastaufkommen und Reiseanlässen variabel konfigurierbare Module, etwa Arbeitsbereiche oder Abstellflächen für Fahrräder, bieten Fahrgästen eine überzeugende Aufenthaltsqualität.

Ideen, Module, Themenwelten

Die Innovationsplattform für die Züge der Zukunft für den Nahverkehr

Ideenzug City

  • 1:1 Mock-up eines Triebzugs für den urbanen Verkehr
  • 23,75 Meter lang
  • Flexible Raumkonzepte
  • Innovative Fahrgastlenkung und Reisendeninformation
  • 12 Module
  • Beteiligung von rund 50 Industrie-, Technologie- und Produktpartnern
Smartphone auf dem die Live-Navigation zu sehen ist

IdeenzugRegio

  • 1:1 Mock-up eines Doppelstockwagens
  • Ausgerichtet an den Bedürfnissen von Langstrecken-Pendlerinnen
  • 24 Module

 

Smartphone auf dem die Routensuche zu sehen ist

Der Ideenzug als Kooperationsprojekt

  • > 50 Industriepartner

    bereichern das Projekt mit Ideen und Prototypen
  • nach 13 Monaten Entwicklungszeit 

    wurden die 1:1-Modelle präsentiert

50 DB als Partnerin

Die DB als Partnerin

Gemeinsam schneller weiterkommen 

Der Ideenzug ist eine offene und aktive Innovationsplattform. Sie bietet die Möglichkeit, Lösungen zu prüfen und auf Feedback zu reagieren. Auf dieser Grundlage lassen sich Innovationsprozesse ebenso partnerschaftlich wie effizient vorantreiben. Konzepte und Ausstattungsmerkmale werden in einem 1:1-Modell mit den Erwartungen von Fahrgästen und Bestellern abgeglichen. Das Ziel sind Ergebnisse, die den Anforderungen der Praxis standhalten, die den Nahverkehr attraktiv für die Fahrgäste und leistungsfähig für die Verkehrswende machen.

Mann am Whiteboard

Bahnfahren gemeinsam neu denken – kommen Sie gerne auf uns zu.

Gerne beraten wir Sie methodisch und unterstützen Sie bei der Konzeptentwicklung innerhalb des (Re-)Designs von Zuginnenräumen.

Weitere Informationen zum Projekt und unseren Pilotprojekten finden Sie unter: ideenzug.deutschebahn.com