Fahrgastbetreuung

KiN im Zug, neue UBK

Fahrgastbetreuung

Zuverlässige und persönliche Betreuung vor Ort

Kundenbetreuung, Reisendenlenkung und Kundendialog verbessern die Betriebsqualität

Persönliche Betreuung, Orientierungshilfe auf dem Bahnsteig, Unterstützung beim Um- und Einstieg: Kundenbetreuung, Reisendenlenkung und umfassende Dialogmaßnahmen sind der Schlüssel für hohe Kundenzufriedenheit und tragen zu einer besseren Betriebsqualität bei.

Neben Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit ist Fahrgästen eine konsistente Reisendeninformation im Regelbetrieb und bei Störfällen besonders wichtig. Sie erwarten eine zuverlässige und persönliche Betreuung vor Ort, möchten aber auch über andere Kanäle informiert werden und kommunizieren können. Die Kundenbetreuer:innen im Nahverkehr (KiN), die Mitarbeitenden im Kundendialog und Fahrradlotsen an den Bahnhöfen stellen dies sicher. 

Herausforderungen und Lösungen

Tab Kund:innen

Wachsender Dialogbedarf vor, während und nach der Reise

Mit steigenden Fahrgastzahlen kommen Kund:innen mit größerem Beratungsbedarf in das System. ...

Mit steigenden Fahrgastzahlen kommen Kund:innen mit größerem Beratungsbedarf in das System. Gleichzeitig werden kombinierte Reisen mit Fahrrad und Zug sowie andere Ausflüge mit Outdoor-Aktivitäten immer beliebter. Beides zieht wachsende Informationsbedürfnisse nach sich und führt vor, während und nach der Reise zu höheren Anforderungen an die Kundenbetreuung, die oftmals eine intensive Kooperation mit der zentralen Leitstelle erfordert. Das gilt im Regelbetrieb ebenso wie bei Verspätungen oder Ausfällen, im direkten Dialog mit den Fahrgästen ebenso wie bei der Pflege digitaler Informationssysteme. 

Kundendialog auf sämtlichen Kanälen und an allen Touchpoints

Ganz gleich ob allgemeine Fragen zu Tarif, Fahrplan oder SEV, Beschwerdefall oder ...

Ganz gleich ob allgemeine Fragen zu Tarif, Fahrplan oder SEV, Beschwerdefall oder Kundeninformation bei Störungen – die Mitarbeiter:innen im Kundendialog sind über Hotline, Brief, Mail, Social-Media-Plattformen und Chatbot für unsere Fahrgäste erreichbar. Sie hören zu, bringen Verständnis auf, suchen nach Lösungen und können im Idealfall für eine Verbesserung sorgen oder zumindest deeskalieren. Weil das zwar häufig, aber nicht immer gelingt, haben die Mitarbeiter:innen im Kundendialog gelernt, mit schwierigen Situationen professionell umzugehen und gelassen zu bleiben. 

50 DB als Partnerin

Die DB als Partnerin

Ein Grund mehr für die Mobilitätswende 

Eine zuverlässige und freundliche Kundenbetreuung ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines attraktiven Nahverkehrsangebots. Sie verbessert das Reiseerlebnis der Fahrgäste, fördert den Umstieg in den ÖPNV, ermöglicht eine effizientere Kapazitätsnutzung und dient damit auch der Mobilitätswende. Letzteres gilt vor allem mit Blick auf das erwartete und für die Verkehrswende nötige Wachstum des Fahrgastaufkommens.  

Mann am Whiteboard

Unsere Kundenbetreuung in Zahlen

  • 5000 Kundenbetreuer:innen

    sind im Nahverkehr bei der DB Regio tätig
  • 1,1 Mrd. Fahrgäste

    wurden im vergangenen Jahr im Nahverkehr betreut.

Machen wir uns gemeinsam auf den Weg – sprechen Sie uns an!

Eine nahtlose Fahrgastbetreuung muss ein breites Leistungsspektrum abdecken und hat viele Facetten. Konzeptionelle und operative Details erläutern wir gerne. Gern stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung.