Call a Bike

Personen auf Call a Bike Rad

Call a Bike

Das Bikesharing-Angebot der Deutschen Bahn

Mit Bikesharing von DB Call a Bike flexibel und­ emissionsfrei unterwegs

Das Bikesharing-Angebot von DB Call a Bike gestaltet maßgeschneiderte Bikesharing-Systeme in der Stadt als moderne, flexible und emissionsfreie Ergänzung zum ÖPNV-Netz.

Die Nachfrage nach klimafreundlichen Mobilitätsangeboten steigt, deshalb sind funktionierende Bikesharing-Systeme, die sich geordnet in das Stadtbild einfügen, eine Chance diesem Bedürfnis gerecht zu werden. Dabei sind eine hohe Qualität, absolute Verlässlichkeit und eine tiefgehende Expertise bei der Planung und dem Betrieb von Bikesharing-Flotten von enormer Wichtigkeit.

Herausforderungen und Lösungen

Tab Kund:innen

Alternativen zum Auto als Zeichen für Nachhaltigkeit

Die Verkehrsdichte in den Städten steigt. Durch die hohe Verkehrsbelastung kommt man selbst auf ...

Die Verkehrsdichte in den Städten steigt. Durch die hohe Verkehrsbelastung kommt man selbst auf kurzen Strecken mit dem Taxi oder dem Auto nur langsam voran. Deswegen steigen viele auf das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel um. Gerade Pendler:innen wünschen sich ein flexibles Verkehrsmittel für die letzte Meile oder für ein schnelles Vorankommen in der Stadt.

Stau- und stressfreie Mobilität auf Abruf

Bikesharing liefert das fehlende Puzzlestück für eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur und ...

Bikesharing liefert das fehlende Puzzlestück für eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur und kann dabei mit weiteren Mobilitätslösungen smart kombiniert werden. DB Call a Bike ist 2002 als Bikesharing-Pionier in Deutschland gestartet und heute in über 80 Städten als verlässliche Partnerin etabliert. Die Räder sind flächendeckend mit einem IoT-Schloss ausgestattet, das die intuitive Entleihe per App ermöglicht. Ein geordnetes Stadtbild, verlässlicher Service und qualitativ hochwertige Räder tragen zu einem stressfreien Nutzungserlebnis bei. Ein dichtes Netz an Stationen und die Möglichkeit zum flexiblen Abstellen ermöglichen einen unkomplizierten Umstieg aufs Rad, um z. B. zur Arbeit oder zum Bahnhof zu kommen – mit positiven Effekten für die eigene Gesundheit und die Umwelt.

DB Call a Bike als Bikesharing Lösung

Lesen Sie hier noch einmal die Vorteile auf einen Blick

Fahrräder

Unser System Service kümmert sich um die Verfügbarkeit und Verkehrssicherheit sowie die Wartung, Reparatur und die Verteilung der Räder.

Call a bike Fahrrad

Infrastruktur nach individuellem Bedarf

Stationsbasiertes System für ein geordnetes Stadtbild in Kombination mit Free-Floating-Systemen für maximale Flexibilität und Komfort

Frau an CaB Station

Software

Gestaltung eines digitalen Auftritts (App und Website) des Systems mit allen benötigten IT-Schnittstellen 

Smartphone scannt Fahrrad

Beratung & Service

Von der Infrastruktur- und Standortplanung, über IT-Services bis hin zur Qualitätssicherung sowie Beratung, Auswertung von Daten und dem Marketing

Mann an CaB Station

Eines der größten und erfolgreichsten Bikesharing-Angebote in Deutschland

  • 80 Städte und Kommunen

    nutzen DB Call a Bike für eine nachhaltige und flexible Anschlussmobilität
  • 13000 DB Call a Bike-Räder

    sind derzeit bundesweit unterwegs

50 DB als Partnerin

Die DB als Partnerin

Call a Bike – Gemeinsam machen wir Ihre Stadt nachhaltig mobil

Gemeinsam mit unseren Stadtplanungsexpert:innen suchen wir nach der besten Lösung für Ihre Stadt oder Kommune. Durch feste Stationen in der Nähe von Pendlerknotenpunkten ist DB Call a Bike die perfekte Ergänzung zu bestehenden, nachhaltigen Mobilitätsoptionen, wie Bus und Bahn.

Stationsbasierte Systeme bieten einen effizienten und kostengünstigen Betrieb. Die Nutzenden profitieren von gut erreichbaren Stationen an stark frequentierten Routen. Als Free-Floating-System bietet DB Call a Bike maximale Flexibilität und Komfort für die Nutzenden. Hierbei können die Räder im gesamten Geschäftsgebiet ausgeliehen und abgestellt werden. Im hybriden System werden die Vorteile eines stationsbasierten und eines free-floating Bikesharing-Modells kombiniert. Anhand regelmäßiger Auswertungen verbessern wir das Angebot stetig und im Austausch mit Ihnen. 

Smartphone mit DB Navigator

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – sprechen Sie uns an.

Sie möchten sich über unsere Bikesharing-Systeme informieren oder haben weitere Kooperationsideen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen. Wussten Sie schon, dass wir Call a Bike nicht nur Städten, sondern auch Unternehmen anbieten? Denn wir wissen: Mit einer Business Flat oder eigenen Stationen können auch Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Mobilitätswende leisten.